Neues und Informatives
aus dem InFormHaus

YIN YOGA jetzt auch schon Vormittags

Jeden Montag 60 Minuten YIN YOGA von 8.30 – 9.30 Uhr mit Gisela Rohe.

 

YIN YOGA 11-22 am Vormittag mit Gisela Rohe – WISSEN IM OG 

Start ab
Montag 21.11.2022 ab 08.30 bis 09.30 Uhr.

Preis für Schnupperkurs: 5 x 60 Minuten  € 50,00

 

HIER ANFRAGEN UND BUCHEN

 

Was ist YIN YOGA?

Im Yin Yoga ist das vorrangige Ziel, Körper Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Yin Yoga ist eine intensive und gleichzeitig sehr passive Praxis.Die Übungen werden ohne muskuläre Anspannung durchgeführt und der Atem fließt dabei ruhig und ohne Mühe. Im Yin Yoga halten wir jede Position 3 – 5 Minuten, wobei der Körper dabei so passiv wie möglich bleibt. Die Übungen haben einen positiven Effekt auf die tieferen Körperschichten und auch auf die Faszien. Sie helfen unter anderem Verklebungen und Verkürzungen in den faszialen Strukturen aufzulösen, das Gewebe wieder geschmeidig zu machen und kann so Schmerzen lindern und die Beweglichkeit fördern. Auch der Energiefluss in den Meridianen wird verbessert. Meridiane sind Kanäle, welche Energie durch den gesamten Körper leiten. Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben. Wenn gesundheitliche Einschränkungen zu Fehl- und Schonhaltung führen, stellt sich der Körper darauf ein. Die Muskulatur baut ab und der Knochen und Gelenkstoffwechsel reduziert sich.

Nur wer aktiv bleibt, kann seinen Körper geschmeidig halten und altersbedingten Veränderungen entgegenwirken.

 

Ablauf einer Yogastunde:

Das Ankommen:

In der Rückenlage lassen wir unseren Tag nochmals Revue passieren, kommen im Hier und Jetzt an und lassen bewusst alle Sorgen, Anspannungen draußen vor der Türe stehen.

Wir beginnen mit einer Körperwahrnehmung mit Atembeobachtung.

Bei den Übungen, die im Yoga auch Asanas genannt werden, ist das bewusste Hineingehen, der Atem und das bewusste Auflösen der Asana wichtig. Einer der angestrebten Wirkung ist es, den Gedankenfluss zur Ruhe zu bringen und sich ganz auf die Übung einzustimmen. Währenddessen sind die Augen geschlossen um sich völlig auf das Erspüren einzulassen.

WICHTIG: Im Yoga geht es nicht um Leistung. Yoga ist auch kein Wettbewerb. Jeder hat seine eigene Grenzen, die auch nicht überschritten werden dürfen. Die Eigenverantwortung ist hier besonders wichtig.

Ein wesentlicher Bestandteil ist das Nachspüren, aber auch das Hineinspüren in einer Übung. So wird unser Körperbewusstsein und Achtsamkeit geschult., was wir in unserem schnelllebigen und stressigen Leben eher verlernt haben.

Denn gerade  diese spürende Beziehung zum eigenen Körper ist unser Selbstwertgefühl von entscheidender Bedeutung.

Auch der Atem spielt ein zentrale Rolle im Yoga. Durch Atemübungen, die in keiner Yogastunde fehlen darf, erlernen wir auch in Stresssituationen unseren Atem ruhig und tief zu halten. Dadurch bringst du deinem Körper eine ganz wichtige Lehre bei. Du bleibst in Verbindung mit dir selbst.

Und das Allerwichtigste, das wir im Yoga lernen, ist im Hier und Jetzt zu sein.

Gestern ist Vergangenheit, Morgen ein Geheimnis, Heute ein Geschenk.

HIER ANFRAGEN UND BUCHEN